Wer sagt eigentlich, dass glutenfrei langweilig sein muss? Wenn du bei „glutenfreien Rezepten“ nur an komplizierte Mehlmischungen und faden Geschmack denkst, dann mach dich bereit für eine Offenbarung aus den österreichischen Alpen: herzhafte, nussige und unglaublich vielseitige Buchweizen-Palatschinken!
Vergiss die blassen Pfannkuchen, die du kennst. Wir sprechen hier von einem rustikalen Klassiker, der dich mit seinem intensiven Geschmack und seiner wohltuenden Wirkung begeistern wird. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz einfach zu Hause zubereiten.
Das Power-Korn aus den Bergen: Warum Buchweizen so besonders ist
Zuerst das Wichtigste: Buchweizen ist gar kein Getreide, sondern ein sogenanntes Pseudogetreide – ein Knöterichgewächs und damit von Natur aus komplett glutenfrei. Das macht ihn zum perfekten Begleiter für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder wollen.
Aber Buchweizen kann noch so viel mehr: Sein kräftiger, nussiger Geschmack verleiht Gerichten einen unverwechselbaren Charakter. Er ist reich an hochwertigem Eiweiß, Magnesium und Ballaststoffen. Doch das wahre Geheimnis, um sein volles Aroma zu entfesseln, liegt in der Frische des Mehls.
Frisch gemahlen schmeckt’s am besten: Dein Vorteil mit einer Salzburger Getreidemühle
Buchweizenmehl aus dem Supermarkt verliert schnell sein intensives Aroma. Wenn du aber die ganzen Buchweizenkörner zu Hause frisch mahlst, erlebst du einen Unterschied wie Tag und Nacht. Der Duft, der deine Küche erfüllt, ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was kommt.
Mit einer Salzburger Getreidemühle hast du die volle Kontrolle. Ihr massives Granit-Mahlwerk mahlt den Buchweizen schonend und kühl zu feinstem Mehl, ohne die wertvollen Inhaltsstoffe zu zerstören. Du kannst den Mahlgrad stufenlos einstellen und erhältst so die perfekte Textur für einen glatten, geschmeidigen Palatschinken-Teig. So stellst du sicher, dass dein Mehl zu 100 % rein ist – ein unschätzbarer Vorteil bei Zöliakie.
Rezept: Authentische Buchweizen-Palatschinken
Dieses einfache Grundrezept ist die perfekte Basis für süße und pikante Füllungen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Zutaten (für ca. 8 Stück):
- 150 g Buchweizenkörner (die du frisch mahlst)
- 300 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- Etwas Mineralwasser mit Kohlensäure (für die Fluffigkeit)
- Butter oder Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
- Mehl mahlen: Mahle die Buchweizenkörner mit deiner Salzburger Getreidemühle auf der feinsten Stufe zu Mehl.
- Teig anrühren: Verrühre das frische Buchweizenmehl mit dem Salz, den Eiern und der Hälfte der Milch zu einem glatten Teig. Gib dann nach und nach die restliche Milch hinzu, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht.
- Teig rasten lassen: Lass den Teig für ca. 20-30 Minuten quellen. Dadurch wird er geschmeidiger. Vor dem Backen einen Schuss Mineralwasser unterrühren.
- Palatschinken backen: Erhitze etwas Butter oder Öl in einer beschichteten Pfanne. Gieße eine dünne Schicht Teig hinein und schwenke die Pfanne, um den Boden gleichmäßig zu bedecken. Backe die Palatschinke von beiden Seiten goldbraun.
- Füllen und Genießen: Fülle die fertigen Palatschinken nach Lust und Laune.
Ideen für Füllungen:
- Herzhaft & Rustikal: Kräuterquark mit frischen Radieschen, geräucherter Lachs mit Dill oder eine Füllung aus Pilzen und Zwiebeln.
- Süß & Fruchtig: Preiselbeermarmelade (ein Klassiker!), Apfelmus mit Zimt oder frische Beeren mit einem Klecks Joghurt.
Mit diesem Rezept holst du dir nicht nur ein unglaublich leckeres, sondern auch ein gesundes und authentisches Stück österreichische Alpenküche nach Hause. Vergiss die faden Kompromisse und entdecke, wie gut glutenfrei schmecken kann.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!



