Um in ein Porridge mehr fettlösliche Vitamine und Proteine einzubauen, kannst du.ein rohes Eigelb pro Portion miteinrühren. Mit einer Prise Ceylon Zimt.
Kardamom, lngwer oder Vanille, einer Handvoll Trockenfrüchten (z.B. Datteln, Rosinen, Cranberries) und Nüssen (z. B. Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln, Haselnüsse) kannst du dein Porridge aufwerten.
Zutaten für 2 Personen:
- 170 g Nackthafer
- 500 ml Rohmilch oder Wasser (optional ein Schuss Molke)
- 1 Prise Salz
- 1 ELHonig
- 1/2 TL Bourbon-Vanille
- 4-5 ELJoghurt
Zutaten Kompott:
- Stange Rhabarber
- 300 g Erdbeeren
- 2 ELHonig Saft
- abgeriebene Schale einer halben Zitrone
Vorbereitung:
Den Nackthafer in der Flockenquetsche frisch flocken oder in der Getreidemühle grob schroten und mit Rohmilch oder Wasser vermischen. Bestenfalls eine Stunde ruhen lassen.
Zubereitung:
- Den Haferbrei mit einer Prise Salz langsam erhitzen, dabei regelmäßig und kräftig umrühren.
- Wenn das Porridge leicht köchelt, den Herd ausschalten und den Topf mit Deckel 5 Minuten nachquellen lassen (even tuell muss ein Schluck Wasser oder Rohmilch nachgegossen werden, die Masse sollte aber nicht zu weich sein).
- Alle anderen Zutaten zum Schluss unterrühren und das Porridge auf zwei Schüsseln aufteilen.
Zubereitung Kompott:
- Den Rhabarber schälen und in kleine Scheiben schneiden. In einem Topf mit einem Schluck Wasser und dem Zitronensaft 10 Minuten weich Die Erdbeeren ebenfalls in Scheiben schneiden, hinzufügen und das ganze für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Rhabarber und die Erdbeeren zerdrücken, den Honig dazugeben und über das Porridge geben.
Wenn man Nackthafer über Nacht oder länger einweicht, wird ein Bitterstoff aktiviert. Es besteht das Risiko, dass dein Porridge bitter wird und dann nicht mehr lecker schmeckt. Das passiert allerdings nicht immer, jeder Nackthafer verhält sich anders. Probier es gerne aus!



